Online-Vortrag und Gespräch: Hochbegabung und schnell lernende Kinder erkennen und verstehen
„Warum? Wieso? Und was wäre, wenn…?“ Einige Kinder denken schneller, fragen tiefer und nehmen die Welt besonders intensiv wahr. Sie stellen alltägliche Selbstverständlichkeiten infrage, wollen alles ganz genau wissen – und fordern uns dabei heraus. Der Vortrag wirft aus pädagogischer Perspektive einen praxisnahen Blick auf (hoch)begabte Kinder, die sich durch ihre Denkweise, ihre Beobachtungsgabe und ihre besondere Empfindsamkeit auszeichnen.
Eltern und Fachkräfte erhalten Impulse, wie diese Kinder im Alltag erkannt, verstanden und begleitet werden können – ohne sie zu überfordern oder auszubremsen. Im Mittelpunkt steht ein wertschätzender Umgang, der kindliche Neugier, Intensität und Eigenheiten nicht als Problem, sondern als besondere Ressource begreift.
Ingrid Elisabeth Schulz ist Begabtenpädagogin und Fortbildnerin im frühkindlichen Bereich.
Die Online-Vortragsreihe „Vielfalt im Denken - Neurodiversität verstehen“ verschafft Eltern und pädagogischen Fachkräften Einblick in das Themenfeld Neurodiversität. Alle Veranstaltungen nehmen aktiv Kinder und Jugendliche in den Blick und lassen Raum für den Erfahrungsaustausch.
Veranstaltungsort & Veranstalter
Veranstaltungsort
Zuhause / Online
0
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e. V.
Katharinenstr. 16
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 3786072
info@keb-fn.de
Zur Website
Preise
Teilnahmegebühr: 5 Euro
Anmeldung:
info@keb-fn.de,
Anmeldung bis 24.11.2025